
Leistbares Eigentum
für Generationen
Ein Zuhause für heute und morgen.
Bezahlbar. Zukunftssicher. Familiär.
Ein Zuhause zu finden, das sowohl finanziell leistbar als auch zukunftstauglich ist – für viele Jungfamilien ist das eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Hier sehen wir, die Landeswohnbau Kärnten (LWBK) unsere Aufgabe:
Mit einem klaren Ziel – leistbares Eigentum für Generationen zu schaffen.
Reihenhaus ab 315.000,-
Eigentumswohnung ab 215.000,-
Dank der Unterstützung durch die Wohnbaumilliarde des Bundes können wir Wohnprojekte realisieren, die nicht nur ökonomisch tragbar, sondern auch ökologisch und sozial nachhaltig sind. Durch diese gezielte Förderung entstehen moderne, barrierefreie und energieeffiziente Eigentumswohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse junger Familien zugeschnitten sind.
Unsere Wohnlösungen bieten durchdachte Grundrisse, viel Grünraum, Spielmöglichkeiten für Kinder und ruhige Rückzugsorte für Eltern. Dabei achten wir besonders auf eine lebenswerte Nachbarschaft, in der Gemeinschaft, Sicherheit und Geborgenheit im Mittelpunkt stehen.
Wir bauen nicht nur Wohnraum – wir gestalten Lebensräume, in denen Kinder groß werden, Familien wachsen und Generationen zusammenleben können. Und das zu Preisen, die wirklich leistbar sind – weil Wohnen kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis ist.
-
BEZAHLBAR & ZUKUNFTSSICHER
-
BARRIEREFREI & GENERATIONSÜBERGREIFEND
-
NACHHALTIG & ENERGIEEFFIZIENT
Ein Zuhause mit Zukunft. Für Familien. Für Generationen. Für Kärnten.
Eigentumswohnungen
Wie kann Wohnraum so leistbar angeboten werden?
Die Bundesregierung investiert bis Ende 2026 eine Milliarde Euro in Wohnbauprojekte. Unter anderem soll in 10.000 Mietwohnungen, 10.000 Eigenheime und 5.000 Sanierungen investiert werden. Auch in Kärnten werden damit wichtige Bauprojekte umgesetzt.
KÄRNTEN PROFITIERT
Nach Kärnten flossen durch das geschickte Ausnutzen verlorener Zuschüsse durch LHStv.in Gaby Schaunig insgesamt 62 Millionen Euro. Diese Gelder wurden und werden in den Jahren 2024-26 für Miet- und Neubau-Projekte, Eigentumsprojekte und Sanierungen verwendet. Rund ein Drittel davon ging an die LWBK.
So entstehen Reihenhäuser und Eigentumswohnungen neben neuen Mietwohnungen und Sanierungsprojekte. Wichtige Maßnahmen, die nicht nur leistbaren Wohnraum garantieren, sondern auch den Traum vom Eigentum für viele Menschen zur Realität machen.
Wohnraum für jene, die ihn wirklich brauchen
Leistbarer Wohnraum ist ein wertvolles Gut – und wir wollen sicherstellen, dass er genau jenen Kärntnerinnen und Kärntnern zugutekommt, die ihn am dringendsten benötigen. Deshalb haben wir klare und faire Vergabekriterien entwickelt.
Diese Kriterien sind verpflichtend einzuhalten und dienen dazu, die soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit bei der Wohnungsvergabe zu sichern. Denn geförderter Wohnraum soll kein Spekulationsobjekt sein – sondern ein Zuhause für Menschen, die es wirklich brauchen.
Einkommensgrenze:
Das maximale Jahresnettoeinkommen der einziehenden Personen darf nicht überschritten werden:
-
1 Person: € 48.000,00
-
2 Personen: € 74.000,00
-
Für jede weitere Person erhöht sich die Grenze um € 7.000,00
Staatsbürgerschaft / Aufenthaltsstatus:
Es ist eine österreichische Staatsbürgerschaft oder ein gleichgestellter Status erforderlich (EU-Bürgerinnen, EWR-Bürgerinnen oder Schweizer*innen) bzw. ein gültiger Daueraufenthaltstitel.
Hauptwohnsitz:
Verpflichtende Anmeldung des Hauptwohnsitzes in der geförderten Wohnung.