
Deine Lehre mit Zukunft -
Die Landeswohnbau Kärnten sucht DICH!
Lehrling für Hausverwaltung &
Wohnungsvergabe
LEHRSTELLE VERGEBEN!
Weiter Infos zur Lehre finden Sie hier!
Du willst …
nicht nur stempeln, kopieren und abheften?
sondern Menschen helfen, Wohnträume erfüllen und lernen, wie ein Wohnungsunternehmen funktioniert?
dabei respektvoll behandelt werden, im Team arbeiten und dich weiterentwickeln?
Dann bist du bei uns genau richtig.
-
38 Stunden/Woche – jeden 2. Freitag frei
-
Aus- & Weiterbildungen + Karrierechancen
-
Ein herzliches Team, das dich unterstützt
-
Sinnvolle Arbeit mit Verantwortung und Nachhaltigkeit
Was du bei uns lernst:
-
Wie man Wohnungen vergibt (ja, du machst das wirklich!)
-
Wie man mit Mieter*innen spricht – klar, freundlich & kompetent
-
Wie man Verträge vorbereitet und verwaltet
-
Wie Ordnung und Organisation im Büro wirklich funktionieren
-
Wie gute Kommunikation zum Schlüssel für Erfolg wird
Was du mitbringen solltest:
-
Sehr gute Deutschkenntnisse – weil du viel redest, schreibst & erklärst
-
Spaß am Kontakt mit Menschen
-
Teamgeist, Zuverlässigkeit, Genauigkeit
-
Offenheit für Neues
Was du bekommst:
-
Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr
-
Lehre ohne Matura: € 977 brutto/Monat
-
Lehre mit Matura: € 1.213 brutto/Monat
Bonus-Idee für deine Bewerbung -
Du willst richtig auffallen?
Dann schick uns ein kurzes Bewerbungsvideo (1–2 Minuten) – erzähl uns, wer du bist, was dich interessiert und warum du zur LWBK willst! Einfach auf YouTube, Google Drive, Dropbox o.Ä. hochladen & den Link in der Bewerbung mitschicken. Keine Sorge: Es zählt nicht die Profi-Qualität, sondern deine Persönlichkeit!
So bewirbst du dich:
E-Mail: carmen.ochsenhofer@lwbk.at
Bitte sende deine Unterlagen als PDF
Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Im Jahr 2025 können sich wieder Lehrlinge für eine Lehre als Finanz- und Rechnungswesenassistenz sowie als Bürokaufmann-/frau bewerben.
Unsere ehemaligen Lehrlinge im Interview

Monika Maric

Leonie Kromp
1 . Warum hast du dich für eine Lehre bei der LWBK entschieden?
2. Was zeichnet für dich die LWBK aus?
3. Was gefällt dir bei der LWBK besonders gut?
Monika: Ich wollte schon immer eine Lehre als Bürokauffrau machen. Durch eine Bekannte habe ich erfahren das die LWBK eine freie Lehrstelle hat, ich wollte sofort meine Chance nutzen und mich bei einem Bewerbungsgespräch vorstellen. Ich habe mich auf der Homepage ein bisschen informiert um was es in diesem Betrieb geht und wusste gleich es würde mir gefallen.
Leonie: Ich wusste schon in meiner Schulzeit, dass ich nach meinem Abschluss eine Lehre machen möchte in einem Unternehmen in dem ein gutes Klima herrscht und mir vieles beigebracht wird. Eine Freundin von mir war zu dieser Zeit bei der LWBK und informierte mich, dass sie Lehrlinge suchen. Als ich dies hörte habe ich sofort mit meiner Bewerbung begonnen.
Monika: Das Team und die Zusammenarbeit.
Leonie: Das Unternehmen selbst. Alle sind sehr offen und jeder hilft jedem. Bei Problemen ist immer jemand da, der einem weiterhilft und das merkt man auch!
Monika: Mir gefällt meine Stelle in der Wohnungsvergabe sehr, weil es genau das ist was ich mir vorgestellt habe. Was mir besonders gefällt man hat nicht nur telefonischen Kontakt zu Kunden, sondern auch persönlichen. Mir gefällt ebenso der freundliche Umgang miteinander und die Hilfsbereitschaft. Es werden alle gleich behandelt.
Leonie: Dass es immer etwas zu tun gibt und ich eine Hilfe für andere sein kann, sowohl für meine Kollegen*innen als auch für Kunden*innen.
Besonders stolz sind wir auf unsere beiden ehemaligen Lehrlinge Jaqueline Obergrießnig und Jure Krnjic. Beide konnten wir nach der erfolgreicher Beendigung der Lehre fix übernehmen. Heute kümmern sie sich um das Sekretariat der Bauleitung bzw. die Hausverwaltungsbuchhaltung. Die Lehre ist der perfekte Start für eine Karriere bei der LWBK.