LHStv.in Prettner und LHStv.in Schaunig bei Spatenstich für Wohnprojekt in Waiern –
In Zusammenarbeit mit Landeswohnbau Kärnten und Diakonie entstehen Wohnungen für ältere Personen und Menschen mit Behinderungen.

v.l.n.r.: MMag.a Susanne Prentner-Vitek, Vorständin und Personaldirektorin der Diakonie de La Tour, Mag. Harald Repar, CSE, Geschäftsführer der LWBK, Wohnbaureferentin LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig, Sozialreferentin LHStv.in Dr.in Beate Prettner, Bürgermeister Martin Treffner
Startschuss für ein weiteres Sozial- und Wohnbauprojekt mit besonderem Angebot: Im Feldkirchner Stadtteil Waiern entstehen auf 8000 Quadratmetern neue Wohnungen mit vielen Extras für Senior*innen und Menschen mit Assistenzbedarf. Heute fand der Spatenstich statt, der Baustart erfolgt am 16. August, mit der Fertigstellung ist in rund 24 Monaten zu rechnen.
„Serviciertes Wohnen ist sowohl für unsere älteren Mitbürger*innen als auch für viele Menschen mit Beeinträchtigung eine Möglichkeit, weitgehend selbständig und selbstbestimmt leben zu können, denn bei Bedarf können sie sofort Unterstützung erhalten“, erklärte Sozialreferentin LHStv.in Beate Prettner. Und Wohnbaureferentin LHStv.in Gaby Schaunig betonte, dass „Projekte wie dieses ein wichtiger Beitrag für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft sind. Gezielte Förderungen ermöglichen spezielle Lebens- und Wohnräume zu schaffen, wo man sich wohlfühlen und daheim sein kann.“
Insgesamt werden 30 barrierefreie Wohneinheiten mit Lift errichtet: 24 Einheiten für Senior*innen mit ca. 50 Quadratmeter Wohnfläche und sechs Wohnungen für 36 Personen mit Behinderungen. Alle Wohnungen verfügen über Terrasse, Balkon oder Loggia. Gemeinschaftsräume komplettieren das Konzept.
„Im gesamten Siedlungsgebiet ist so eine Wohnform derzeit noch nicht vorhanden und für den sozialen Zusammenhalt unserer Stadt ein sehr wichtiger Beitrag“, zeigte sich Feldkirchens Bürgermeister Martin Treffner erfreut.
„Wir freuen uns, dass hier ein Ort der Begegnung entsteht und Menschen mit Behinderungen in die Mitte der Gesellschaft rücken“, so Susanne Prentner-Vitek, Vorständin und Personaldirektorin der Diakonie de La Tour.
Durchgehende Wege und Grünachsen, ein Spielplatz, Freizeitflächen und ausreichend Ruheinseln werden im neuen Wohnquartier viel Raum für Bewegung und Erholung bieten. Investiert werden rd. 7,2 Millionen Euro.
„Als gemeinnütziges Wohnbauunternehmen sind wir stolz darauf, erneut ein soziales Projekt gemeinsam mit der Diakonie umsetzen zu können. Bedürfnisgerechtes Wohnen und Leben im Alter zu unterstützen ist für uns ein selbstverständlicher Auftrag“, erklärte Harald Repar, Geschäftsführer der Landeswohnbau Kärnten. Das neue Bauprojekt wird in eine bereits bestehende Wohnsiedlung mit rd. 108 Wohnungen, errichtet in den 1980er Jahren, integriert. „Ein übergeordnetes Grün- und Freiraumkonzept garantiert den Zusammenhalt der bestehenden und die Integration der neuen Baukörper“, so Repar weiter.