
Neues Forum Magdalensberg -Begegnungszone für ALLE
Eine architektonisch gelungene Symbiose von Bildung, Sport und Kultur.
Nach einer Bauzeit von 1½-Jahren konnte das Bildungszentrum Magdalensberg am 15. Juni 2024 feierlich eröffnet werden. Dieses Objekt ist der erste Teil des Neuen Forums, wie die alte „Römer-Gemeinde“ ihr Gemeindezentrum zukünftig nennt.
Begonnen hat der Prozess mit dem Wunsch der Bürger*innen nach einem Zentrum für ALLE, einem gemeinsamen Ortskern als Begegnungsraum mit Aufenthaltsqualität und Marktcharakter, denn die Marktgemeinde besteht aus insgesamt 40 Ortschaften und rd. 43qkm. Aufgrund der großen Anzahl an Kindern für den Kindergarten und Schüler*innen hatte die Errichtung des Bildungszentrums erste Priorität.
Mit viel Feingefühl setzte Arch. Dipl.-Ing. Gerhard Kopeinig von ARCH – MORE ZT GmbH, Sieger eines vorangegangenen Architekten-Wettbewerbes, die gestellten Anforderungen um. Transparenz, Offenheit und Zusammenhalt - zentrale Werte der Ortsgemeinschaft -, spiegeln die verwendeten Baumaterialien Stahl, Holz und viel Glas.
Im September 2022 wurde mit dem Bau des Bildungszentrums Magdalensberg begonnen. Volkschule, Musikschule, Mediathek und zwei Gruppen des Kindergartens finden hier ihr neues Zuhause.
Errichter - die Ideen erlebbar machen - und Vermieter ist der Gemeinnützige Bauträger Landeswohnbau Kärnten (Neue Heimat). Das Investitionsvolumen der Neue Heimat beträgt: € 8,2 Mio. netto, zusätzlich investiert die Magdalensberg Infrastruktur gmbH weitere € 0,8 Mio., sodass das Gesamtinvestitionsvolumen rd. € 9,0 Mio. netto beträgt.
Dieses LEUCHTTURM Projekt der Marktgemeinde Magdalensberg ist zudem im Fall eines Blackouts die Anlaufstelle für alle Bürger*innen.
Projektbeschreibung:
Das Erdgeschoss ist offen, bindet den außenliegenden Marktplatz mit ein und bildet so ein harmonisches Ganzes. Flexible Trennwände ermöglichen einen großen multifunktionalen Raum, der vielen unterschiedlichen Veranstaltungen Platz bietet. Über eine Arena und den darüberliegenden Freiraum wird das Erdgeschoss mit dem Obergeschoss verbunden. Im Untergeschoss findet man zukünftig die Musikschule, die einen eigenen Eingang hat. Ebenso angrenzend an den Sportplatz entsteht ein Nebengebäude für den Sportverein mit Umkleide-, Lager- und Aufenthaltsräumen. Beeindruckend ist die Planung des Außenbereiches auf zwei Ebenen.

Comments